Eine Kreuzfahrt auf dem romantischen Rhein
Erleben Sie die malerischen Landschaften, mittelalterlichen Burgen und charmanten Weindörfer entlang des Rheins auf einer unvergesslichen Flusskreuzfahrt. Der Rhein, Europas geschichtsträchtigster Fluss, bietet eine perfekte Kombination aus Kultur, Geschichte und Naturschönheit.
Der Rhein – Eine Reise durch Geschichte und Kultur
Seit Jahrhunderten ist der Rhein eine der wichtigsten Handels- und Transportadern Europas. Heute bietet er Reisenden die Möglichkeit, einige der schönsten Landschaften und kulturellen Schätze Deutschlands vom Wasser aus zu entdecken. Eine Flusskreuzfahrt auf dem Rhein ist mehr als nur eine Reise – sie ist eine Zeitreise durch 2.000 Jahre europäischer Geschichte.
Der Rhein entspringt in den Schweizer Alpen und fließt durch sechs Länder, bevor er in die Nordsee mündet. Besonders der Abschnitt zwischen Mainz und Köln, bekannt als "Romantischer Rhein", zieht Besucher aus aller Welt an. Hier reihen sich mittelalterliche Burgen wie Perlen an einer Kette, steile Weinberge säumen die Ufer, und malerische Städtchen laden zum Verweilen ein.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Highlights einer Rhein-Kreuzfahrt vor, geben praktische Tipps zur Planung und verraten, warum diese Reiseform immer beliebter wird.
Die Höhepunkte einer Rhein-Kreuzfahrt
Eine typische Rhein-Kreuzfahrt umfasst mehrere Stationen, an denen das Schiff anlegt und die Passagiere die Gelegenheit haben, die jeweiligen Orte zu erkunden. Hier sind einige der unverzichtbaren Höhepunkte:
1. Köln – Die Dom-Stadt
Die meisten Rhein-Kreuzfahrten beginnen oder enden in Köln, einer der ältesten Städte Deutschlands. Der imposante Kölner Dom, ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Meisterwerk gotischer Architektur, ist das Wahrzeichen der Stadt. Mit seiner 157 Meter hohen Fassade ist er eines der höchsten Kirchengebäude der Welt und beherbergt den Schrein der Heiligen Drei Könige.
Neben dem Dom bietet Köln zahlreiche weitere Attraktionen, darunter das Römisch-Germanische Museum, das Parfümmuseum und die historische Altstadt mit ihren gemütlichen Brauereigaststätten, in denen Sie das berühmte Kölsch probieren können.
Unser Tipp: Besuchen Sie die Aussichtsplattform des Doms, von der aus Sie einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Rhein haben. Der Aufstieg über 533 Stufen ist anstrengend, aber lohnenswert!
2. Koblenz – Wo Rhein und Mosel zusammenfließen
An der Mündung der Mosel in den Rhein liegt Koblenz, eine der ältesten und schönsten Städte Deutschlands. Das "Deutsche Eck", der Zusammenfluss der beiden Flüsse, wird von einem monumentalen Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. überragt und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Hoch über der Stadt thront die Festung Ehrenbreitstein, eine der größten erhaltenen Festungen Europas. Mit der Seilbahn, die über den Rhein führt, gelangen Sie bequem hinauf und genießen einen spektakulären Panoramablick.
Die Altstadt von Koblenz mit ihren historischen Plätzen, Brunnen und Kirchen lädt zum Flanieren ein. Besonders sehenswert ist der Schängelbrunnen, der einen für die Stadt typischen frechen Jungen darstellt, der in unregelmäßigen Abständen Wasser spuckt.
Unser Tipp: Die beste Aussicht auf das Deutsche Eck haben Sie von der Festung Ehrenbreitstein aus. Nutzen Sie die Seilbahn, die während der Bundesgartenschau 2011 installiert wurde und aufgrund ihrer Beliebtheit erhalten blieb.
3. Das Obere Mittelrheintal – UNESCO-Welterbe
Der etwa 65 Kilometer lange Abschnitt zwischen Bingen/Rüdesheim und Koblenz wurde 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Hier erleben Sie den Rhein von seiner romantischsten Seite: Über 40 Burgen, Schlösser und Ruinen thronen auf den steilen Hängen, umgeben von Weinbergen und kleinen Dörfern.
Ein Höhepunkt ist der sagenumwobene Loreley-Felsen bei St. Goarshausen. An dieser engsten und tiefsten Stelle des Rheins soll eine schöne Jungfrau mit ihrem Gesang Schiffer in den Tod gelockt haben. Die dramatische Landschaft hat zahlreiche Dichter und Künstler inspiriert.
Zu den beeindruckendsten Burgen gehören die Marksburg – die einzige nie zerstörte Höhenburg am Rhein – die Burg Rheinfels bei St. Goar und die Burg Katz und Burg Maus, die sich gegenüberliegen.
Unser Tipp: Wenn möglich, planen Sie Ihre Kreuzfahrt so, dass Sie die Fahrt durch das Mittelrheintal bei Tageslicht erleben. Die spektakuläre Landschaft entfaltet sich am besten vom Sonnendeck aus!
4. Rüdesheim – Weinort mit Charme
Rüdesheim am Rhein ist eines der bekanntesten Weinstädtchen Deutschlands und ein Highlight jeder Rhein-Kreuzfahrt. Die berühmte Drosselgasse, eine schmale, gepflasterte Gasse voller Weinstuben, Restaurants und Souvenirläden, ist das Herzstück der Stadt.
Mit der Seilbahn gelangen Sie zum Niederwalddenkmal, einer monumentalen Statue, die an die Gründung des Deutschen Reiches 1871 erinnert. Von hier oben bietet sich ein grandioser Blick über das Rheintal und die Weinberge.
Ein Besuch im Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett lohnt sich ebenfalls. Hier finden Sie eine einzigartige Sammlung historischer, selbstspielender Musikinstrumente.
Unser Tipp: Probieren Sie unbedingt den berühmten Rüdesheimer Kaffee, eine Spezialität mit Asbach Uralt Weinbrand, Kaffee und Schlagsahne, die vor Ihren Augen flambiert wird.
5. Mainz – Stadt der Buchdruckkunst
Die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz, Mainz, ist vor allem als Heimat von Johannes Gutenberg bekannt, dem Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern. Das Gutenberg-Museum beherbergt zwei der kostbaren Gutenberg-Bibeln und viele andere bedeutende Exponate zur Geschichte des Drucks.
Der tausend Jahre alte Mainzer Dom St. Martin dominiert die Skyline der Stadt. Mit seinen sechs Türmen ist er eines der bedeutendsten Beispiele romanischer Baukunst in Deutschland.
Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und gemütlichen Plätzen lädt zum Verweilen ein. Besonders zur Karnevalszeit, wenn Mainz als eine der Hochburgen des rheinischen Karnevals gilt, herrscht hier ausgelassene Stimmung.
Unser Tipp: Besuchen Sie den Mainzer Wochenmarkt, der jeden Samstag auf dem Domplatz stattfindet. Hier können Sie regionale Spezialitäten probieren und das lokale Flair erleben.
Praktische Tipps für Ihre Rhein-Kreuzfahrt
Die beste Reisezeit
Die ideale Zeit für eine Rhein-Kreuzfahrt ist von April bis Oktober. In den Sommermonaten Juli und August ist es am wärmsten, aber auch am belebtesten. Für eine ruhigere Erfahrung und angenehme Temperaturen empfehlen sich die Monate Mai, Juni und September.
Besonders reizvoll ist eine Kreuzfahrt während der Weinlese im Herbst oder während der weihnachtlichen Adventszeit, wenn viele Städte entlang des Rheins mit ihren stimmungsvollen Weihnachtsmärkten locken.
Schiffstypen und Ausstattung
Moderne Flusskreuzfahrtschiffe bieten einen hohen Komfort mit geräumigen Kabinen, die meist über große Panoramafenster oder sogar Balkone verfügen. Die Schiffe haben in der Regel ein Sonnendeck, ein Restaurant, eine Bar und eine Lounge.
Im Vergleich zu Hochseekreuzfahrtschiffen sind Flusskreuzfahrtschiffe deutlich kleiner (mit typischerweise 100-200 Passagieren), was eine persönlichere Atmosphäre schafft. Die meisten Angebote sind All-Inclusive, wobei Mahlzeiten, Getränke und oft auch Ausflüge im Preis inbegriffen sind.
Packtipps
Die Kleidung an Bord ist in der Regel leger, wobei für das Abendessen oft etwas Eleganteres erwünscht ist. Hier einige Essentials für Ihre Rhein-Kreuzfahrt:
- Bequeme Wanderschuhe für Ausflüge
- Leichte Regenjacke oder Schirm (das Wetter kann wechselhaft sein)
- Sonnenhut und Sonnencreme
- Fernglas für die Beobachtung der Burgen und Landschaften
- Kamera für die zahlreichen Fotomotive
- Ein oder zwei elegantere Outfits für besondere Abendessen
Ausflüge und Aktivitäten
Die meisten Kreuzfahrtanbieter bieten organisierte Ausflüge an den Anlegestellen an. Diese sind oft im Reisepreis inbegriffen oder können zusätzlich gebucht werden. Typische Ausflüge umfassen Stadtführungen, Burgbesichtigungen und Weinproben.
Sie haben aber auch immer die Möglichkeit, die Orte auf eigene Faust zu erkunden. Die Anlegestellen befinden sich meist zentral, sodass die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar sind.
Auf dem Schiff selbst werden oft Vorträge zur Geschichte und Kultur der Region, Weinproben oder musikalische Unterhaltung angeboten.
Besondere Rhein-Erlebnisse
Rhein in Flammen
"Rhein in Flammen" ist eine Serie spektakulärer Feuerwerksfeste, die jährlich an verschiedenen Terminen zwischen Mai und September an unterschiedlichen Orten entlang des Rheins stattfinden. Die beliebtesten Veranstaltungen sind in Bingen/Rüdesheim, Koblenz, Oberwesel, St. Goar/St. Goarshausen und Bonn.
Illuminierte Schiffskonvois fahren den Rhein entlang, während von den Ufern, Burgen und Weinbergen spektakuläre Feuerwerke abgeschossen werden. Ein unvergessliches Erlebnis, das Sie am besten vom Wasser aus genießen.
Unser Tipp: Buchen Sie frühzeitig, da die Kreuzfahrten zu diesen Terminen besonders begehrt sind.
Weinerlebnisse am Rhein
Der Rhein ist bekannt für seine exzellenten Weinanbaugebiete, insbesondere für Riesling. Viele Kreuzfahrten bieten spezielle Weinproben an, bei denen Sie die lokalen Weine kennenlernen können.
In Rüdesheim und anderen Weinorten haben Sie die Möglichkeit, traditionelle Weinkeller zu besuchen und direkt beim Winzer zu kaufen. Besonders eindrucksvoll sind Wanderungen durch die steilen Weinberge, von denen aus Sie einen herrlichen Blick auf den Fluss haben.
Unser Tipp: Probieren Sie unbedingt einen Eiswein – diese süße Spezialität wird aus Trauben hergestellt, die bei Frost geerntet werden, und ist eine Delikatesse der Region.
Radfahren entlang des Rheins
Einige Kreuzfahrtanbieter haben Fahrräder an Bord, die Sie an den Anlegestellen nutzen können. Der Rheinradweg ist einer der schönsten Fernradwege Europas und führt direkt am Fluss entlang.
Eine beliebte Strecke ist die Fahrt von Bingen nach Koblenz durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die etwa 65 Kilometer lange Strecke lässt sich gut in Etappen aufteilen.
Unser Tipp: Erkundigen Sie sich vorab, ob Ihr Schiff Fahrräder anbietet oder ob Sie diese an den Anlegestellen mieten können.
Unsere Rhein-Kreuzfahrt – Romantik und Geschichte erleben
Bei Deutsche Reiseziele bieten wir eine exklusive 6-tägige Rhein-Kreuzfahrt an, die alle Höhepunkte des romantischen Rheins umfasst. Mit einem komfortablen Flusskreuzfahrtschiff reisen Sie von Köln bis Mainz und erleben die spektakuläre Landschaft des Mittelrheintals mit ihren zahlreichen Burgen und malerischen Weinorten.
Unsere deutschsprachigen Reiseleiter begleiten Sie auf allen Ausflügen und teilen ihr umfangreiches Wissen über die Geschichte, Kultur und Weinbautradition der Region. An Bord verwöhnt Sie unser Team mit regionalen Spezialitäten und ausgewählten Weinen.
Romantische Rhein-Kreuzfahrt
- Dauer: 6 Tage / 5 Nächte
- Preis: ab €999 pro Person
- Inkludierte Leistungen: Unterkunft in Außenkabinen, Vollpension, alle aufgeführten Ausflüge, deutschsprachige Reiseleitung
- Strecke: Köln – Koblenz – Rüdesheim – Mainz
- Höhepunkte: UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, Loreley-Felsen, Weinprobe in Rüdesheim
Fazit – Warum eine Rhein-Kreuzfahrt unvergesslich ist
Eine Kreuzfahrt auf dem Rhein verbindet auf einzigartige Weise Natur, Kultur und Geschichte. Vom Sonnendeck aus genießen Sie ständig wechselnde Panoramen – von majestätischen Burgen über steile Weinberge bis hin zu charmanten Altstädten. Die Kombination aus Entspannung an Bord und interessanten Ausflügen macht diese Reiseform besonders attraktiv.
Während große Städte wie Köln und Mainz mit ihren beeindruckenden Kathedralen und reicher Geschichte locken, verzaubern die kleinen Weinorte mit ihrer authentischen Atmosphäre und lokalen Gastronomie. Die Legende der Loreley und die zahllosen Burgen erinnern an vergangene Zeiten, als der Rhein eine zentrale Handelsroute und strategische Grenze war.
Eine Rhein-Kreuzfahrt ist ein Erlebnis für alle Sinne – von der malerischen Landschaft über den Klang der Schiffshörner bis hin zum Geschmack eines guten Rieslings auf der Zunge. Sie ist eine Reise zu den Wurzeln der deutschen Kultur und gleichzeitig ein entspannter Urlaub mit hohem Komfort.
Lassen Sie sich von der Romantik des Rheins verzaubern und erleben Sie eine der schönsten Flusslandschaften Europas aus einer einzigartigen Perspektive!
Haben Sie Fragen zu Rhein-Kreuzfahrten oder möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen teilen? Hinterlassen Sie einen Kommentar!