18. Juni 2023 Von Thomas Bauer Wandern & Natur

Die schönsten Wanderwege im Schwarzwald

Der Schwarzwald bietet einige der spektakulärsten Wanderwege Deutschlands. Von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren - hier findet jeder seinen idealen Pfad durch eine der schönsten Naturlandschaften Europas.

Wandern im Schwarzwald – Eine Einführung

Mit seinen dichten Wäldern, sanften Hügeln, tiefen Tälern und malerischen Seen ist der Schwarzwald ein wahres Paradies für Wanderer. Die Region im Südwesten Deutschlands erstreckt sich über rund 6.000 Quadratkilometer und bietet ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen für jedes Niveau.

Was den Schwarzwald besonders macht, ist die Kombination aus atemberaubender Natur und kultureller Vielfalt. Entlang der Wege treffen Sie auf traditionelle Schwarzwaldhöfe, gemütliche Dörfer und historische Städte. Und natürlich darf auch der kulinarische Genuss nicht fehlen – von der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte bis hin zu herzhaften regionalen Spezialitäten.

In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der schönsten Wanderwege vor – von familienfreundlichen Routen bis hin zu anspruchsvollen Mehrtagestouren. Außerdem geben wir Ihnen praktische Tipps zur besten Reisezeit, Ausrüstung und Unterkünften.

Leichte Wanderungen – Für Einsteiger und Familien

Der Schwarzwald bietet zahlreiche einfache Wanderwege, die sich perfekt für Familien mit Kindern oder Einsteiger eignen. Diese Routen sind in der Regel gut ausgebaut, weisen nur geringe Höhenunterschiede auf und bieten dennoch wunderschöne Ausblicke.

1. Schluchsee-Rundweg

Der Schluchsee ist mit 7,5 km Länge der größte See im Schwarzwald und bietet eine perfekte Kulisse für eine entspannte Wanderung. Der gut 18 km lange Rundweg führt einmal um den See herum und ist größtenteils flach. Unterwegs gibt es mehrere Bademöglichkeiten, Einkehrmöglichkeiten und Spielplätze für Kinder.

Streckenlänge: 18 km
Höhenmeter: circa 100 m
Dauer: 4-5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht

Unser Tipp: Der Weg ist in mehrere Etappen unterteilbar, da regelmäßig Busverbindungen zurück zum Ausgangspunkt bestehen. Im Sommer sollten Sie unbedingt Badekleidung einpacken!

2. Mummelsee und Hornisgrinde

Der Mummelsee ist einer der bekanntesten Schwarzwaldseen und liegt malerisch am Fuße der Hornisgrinde, dem höchsten Berg des Nordschwarzwalds. Die leichte Wanderung beginnt am Parkplatz des Mummelsees und führt auf gut ausgebauten Wegen zum Gipfel, von dem aus Sie einen spektakulären Panoramablick genießen können.

Streckenlänge: 6 km (Rundweg)
Höhenmeter: circa 300 m
Dauer: 2-3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

Unser Tipp: Auf dem Gipfel der Hornisgrinde befindet sich ein ehemaliger Bundeswehrturm, der heute als Aussichtsplattform dient. Bei klarem Wetter können Sie bis zu den Vogesen in Frankreich und den Schweizer Alpen sehen.

Mittelschwere Wanderungen – Für ambitionierte Wanderer

Wer bereits Wandererfahrung hat und etwas mehr Herausforderung sucht, findet im Schwarzwald zahlreiche mittelschwere Touren mit moderaten Anstiegen und längeren Strecken.

3. Wutachschlucht

Die Wutachschlucht wird oft als "Grand Canyon des Schwarzwalds" bezeichnet und ist ein einzigartiges Naturerlebnis. Der Wanderweg führt durch eine wild-romantische Schlucht mit beeindruckenden Felsformationen, kleinen Wasserfällen und einer vielfältigen Flora und Fauna.

Streckenlänge: 12 km (Etappe von Schattenmühle bis Wutachmühle)
Höhenmeter: circa 400 m
Dauer: 4-5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel

Unser Tipp: Die komplette Durchquerung der Schlucht ist etwa 30 km lang, kann aber in mehrere Etappen aufgeteilt werden. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich, da einige Stellen feucht und rutschig sein können.

4. Feldbergsteig

Der Feldberg ist mit 1.493 m der höchste Berg des Schwarzwalds und bietet eine atemberaubende Aussicht. Der Feldbergsteig ist ein anspruchsvoller, aber gut ausgebauter Rundweg um den Gipfel, der durch verschiedene Vegetationszonen führt und einige der schönsten Aussichtspunkte der Region bietet.

Streckenlänge: 10 km
Höhenmeter: circa 450 m
Dauer: 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel

Unser Tipp: Bei klarem Wetter können Sie vom Feldbergturm aus bis zu den Alpen sehen. Die beste Zeit für diese Wanderung ist von Mai bis Oktober, da im Winter mit starkem Schneefall zu rechnen ist.

Anspruchsvolle Wanderungen – Für erfahrene Bergwanderer

Für erfahrene Wanderer bietet der Schwarzwald auch anspruchsvolle Routen mit steilen Anstiegen, längeren Distanzen und alpinem Charakter.

5. Westweg – Der Klassiker unter den Fernwanderwegen

Der Westweg ist einer der ältesten und bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands. Er führt auf etwa 285 km von Pforzheim nach Basel und durchquert dabei den gesamten Schwarzwald von Nord nach Süd. Die Route ist in 13 Etappen unterteilt und bietet eine eindrucksvolle Vielfalt an Landschaften – von dichten Wäldern über Hochmoore bis hin zu alpinen Gipfeln.

Streckenlänge: 285 km
Höhenmeter: circa 8.000 m im Anstieg
Dauer: 12-14 Tage
Schwierigkeitsgrad: schwer (als Gesamttour)

Unser Tipp: Man muss nicht den gesamten Westweg wandern – einzelne Etappen sind auch für weniger erfahrene Wanderer geeignet. Besonders schön sind die Abschnitte über den Feldberg und die Hornisgrinde. Entlang der Route gibt es zahlreiche Unterkünfte, von einfachen Wanderhütten bis hin zu komfortablen Hotels.

6. Schluchtensteig – Durch wilde Schluchten und über aussichtsreiche Höhen

Der Schluchtensteig führt auf 119 km durch den südlichen Schwarzwald und verbindet die spektakulärsten Schluchten der Region, darunter die Wutachschlucht, die Haslachschlucht und die Gauchachschlucht. Die Tour ist anspruchsvoll, belohnt aber mit einzigartigen Naturerlebnissen und atemberaubenden Ausblicken.

Streckenlänge: 119 km
Höhenmeter: circa 3.900 m im Anstieg
Dauer: 5-7 Tage
Schwierigkeitsgrad: schwer

Unser Tipp: Für diese Tour ist gute Kondition und sicherer Tritt erforderlich, da einige Passagen ausgesetzt und bei Nässe rutschig sein können. Die beste Wanderzeit ist von Mai bis Oktober.

Thematische Wanderwege – Kultur und Genuss

Neben den klassischen Naturwanderwegen gibt es im Schwarzwald auch zahlreiche thematische Wege, die kulturelle oder kulinarische Aspekte in den Vordergrund stellen.

7. Genießerpfad Baiersbronner Satteleisteig

Die Genießerpfade im Schwarzwald sind speziell konzipierte Premium-Rundwanderwege, die besonders schöne Landschaften mit kulinarischen Erlebnissen verbinden. Der Satteleisteig bei Baiersbronn führt auf 14 km durch abwechslungsreiche Landschaften und bietet unterwegs mehrere Einkehrmöglichkeiten, in denen Sie die regionale Küche genießen können.

Streckenlänge: 14 km
Höhenmeter: circa 500 m
Dauer: 5 Stunden (inkl. Pausen)
Schwierigkeitsgrad: mittel

Unser Tipp: Baiersbronn ist bekannt für seine Sterneküche – planen Sie unbedingt eine längere Mittagspause in einem der ausgezeichneten Restaurants ein!

8. Kulturweg Klösterle-Pfad

Der Klösterle-Pfad führt durch das romantische Wolfachtal und verbindet kulturelle Highlights wie das historische Klösterle in Alpirsbach mit wunderschönen Naturlandschaften. Auf dem Weg passieren Sie alte Mühlen, traditionelle Schwarzwaldhöfe und gemütliche Gasthäuser.

Streckenlänge: 10 km
Höhenmeter: circa 250 m
Dauer: 3-4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht

Unser Tipp: Besuchen Sie unbedingt das Brauereimuseum in Alpirsbach und probieren Sie das lokale Bier, das nach alter Tradition gebraut wird.

Praktische Tipps für Ihre Schwarzwald-Wanderung

Beste Wanderzeit

Die beste Zeit für Wanderungen im Schwarzwald ist von Mai bis Oktober. Im Frühjahr blühen die Wiesen, im Sommer bieten die Wälder angenehme Kühle, und im Herbst zeigt sich die Landschaft in spektakulären Farben. Im Winter sind viele Wege nur eingeschränkt begehbar oder für Winterwanderungen mit entsprechender Ausrüstung geeignet.

Ausrüstung

Auch für leichte Wanderungen im Schwarzwald empfehlen wir:

  • Festes Schuhwerk mit gutem Profil
  • Wetterfeste Kleidung nach dem Zwiebelprinzip
  • Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Ausreichend Wasser und Proviant
  • Wanderkarte oder GPS-Gerät
  • Kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung

Unterkünfte

Der Schwarzwald bietet eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel:

  • Wanderhütten: Einfache, aber gemütliche Unterkünfte, ideal für Fernwanderer.
  • Gasthöfe und Pensionen: Familiär geführte Unterkünfte mit regionaler Küche.
  • Wellnesshotels: Perfekt, um nach einer anstrengenden Wanderung zu entspannen.
  • Ferienwohnungen: Bieten Flexibilität und sind ideal für Familien.
  • Camping: Zahlreiche Campingplätze in idyllischer Lage für Naturliebhaber.

Unsere Schwarzwald-Wandertour – Natur pur erleben

Möchten Sie den Schwarzwald unter fachkundiger Führung erkunden? Dann ist unsere 6-tägige Wandertour genau das Richtige für Sie! In kleinen Gruppen wandern Sie durch die schönsten Regionen des Schwarzwalds, übernachten in ausgewählten Hotels und genießen die regionale Küche.

Unsere erfahrenen Wanderführer kennen nicht nur die besten Wege und atemberaubendsten Aussichtspunkte, sondern auch die verborgenen Schätze abseits der Hauptrouten. Sie erzählen Ihnen Wissenswertes über die Natur, Kultur und Geschichte der Region und sorgen dafür, dass Ihr Wandererlebnis unvergesslich wird.

Schwarzwald Wandererlebnis

  • Dauer: 6 Tage / 5 Nächte
  • Preis: ab €899 pro Person
  • Inkludierte Leistungen: Unterkunft in 3-4 Sterne Hotels, Halbpension, geführte Wanderungen, Gepäcktransport zwischen den Hotels, Transfers
  • Schwierigkeitsgrad: mittel (tägliche Wanderungen von 10-15 km)
Informationen & Buchung

Fazit – Warum der Schwarzwald ein Paradies für Wanderer ist

Der Schwarzwald bietet mit seiner Vielfalt an Landschaften, gut ausgebauten Wanderwegen und kulturellen Highlights ideale Bedingungen für unvergessliche Wandererlebnisse. Ob Sie einen entspannten Spaziergang am See, eine anspruchsvolle Bergtour oder eine mehrtägige Wanderung durch ursprüngliche Natur suchen – hier werden Sie fündig.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, herzlicher Gastfreundschaft und kulinarischen Genüssen macht den Schwarzwald zu einem der beliebtesten Wandergebiete Deutschlands. Und das Beste: Dank des ausgezeichneten Wegenetzes und der guten Infrastruktur ist die Region für Wanderer aller Erfahrungsstufen geeignet.

Also schnüren Sie Ihre Wanderschuhe, packen Sie Ihren Rucksack und entdecken Sie die Schönheit des Schwarzwalds zu Fuß – ein unvergessliches Naturerlebnis wartet auf Sie!

Über den Autor

Thomas Bauer ist passionierter Wanderführer und kennt den Schwarzwald wie seine Westentasche. Seit über 15 Jahren führt er Gäste auf die schönsten Gipfel und durch die romantischsten Täler dieser einzigartigen Mittelgebirgsregion. Seine Wandertipps basieren auf persönlichen Erfahrungen und einer tiefen Liebe zur Natur.

Kommentare

Haben Sie Fragen zu unseren Wandertipps oder möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen im Schwarzwald teilen? Hinterlassen Sie einen Kommentar!